Williams FW32 

Der Williams FW32 markierte die Rückkehr von Cosworth als Motorenlieferant in die Formel 1 und verkörperte eine perfekte Balance zwischen Zuverlässigkeit, Leistung und den technischen Vorschriften der Saison 2010.


Das Fahrzeug wurde im Teamhauptquartier in Grove entwickelt und konstruiert und von Rubens Barrichello und Nico Hülkenberg während der gesamten Formel-1-Weltmeisterschaft 2010 gefahren.

🏎️ Williams FW32 — Saison 2010

Der Williams FW32 markierte die Rückkehr von Cosworth als Motorenlieferant in die Formel 1 und verkörperte eine perfekte Balance zwischen Zuverlässigkeit, Leistung und den technischen Vorschriften der Saison 2010.
Das Fahrzeug wurde im Teamhauptquartier in Grove entwickelt und konstruiert und von Rubens Barrichello und Nico Hülkenberg während der gesamten Formel-1-Weltmeisterschaft 2010 gefahren.


⚙️ Chassis

  • Konstruktion: Monocoque aus Kohlefaser und Epoxidharz mit Wabenstruktur – übertrifft die FIA-Anforderungen an Aufprall- und Verwindungsfestigkeit.

  • Vorderradaufhängung: Doppelquerlenker aus Kohlefaser mit Pushrod-betätigten Federn und Stabilisator.

  • Hinterradaufhängung: Doppelquerlenker mit Pushrod-betätigten Federn und Stabilisator.

  • Stoßdämpfer: Williams F1.

  • Lenkung: Zahnstangenlenkung mit Servounterstützung (Williams F1).

  • Bremsen: Sechskolben-Bremssättel rundum, Carbon-Bremsscheiben und -Beläge.

  • Felgen: Geschmiedetes Magnesium RAYS.

  • Kraftstoffsystem: Kevlar-verstärkter Gummitank.

  • Kühlsystem: Aluminiumkühler für Wasser, Öl und Getriebe.

  • Elektronik: FIA-standardisierte Steuereinheit (ECU).

  • Cockpit:

    • Herausnehmbarer anatomisch geformter Sitz aus Kohlefaser, mit Alcantara bezogen.

    • Sechspunkt-Sicherheitsgurt mit 75 mm Schultergurten.

    • HANS-System.

  • Gesamtbreite: 1.800 mm.


🔧 Getriebe

  • Getriebetyp: Williams F1 Siebengang sequentielles Halbautomatikgetriebe mit Rückwärtsgang.

  • Gangwahl: Elektrohydraulisch, mit nahtlosem Schaltvorgang („seamless shift“).

  • Kupplung: Mehrscheiben-Kohlefaser-Kupplung.


🏁 Motor

  • Bezeichnung: Cosworth CA2010.

  • Konfiguration: 2,4-Liter V8-Motor mit 90° Bankwinkel.

  • Leistung: ca. 750 PS bei 18.000 U/min.

  • Ventilsteuerung: Pneumatisch.

  • Elektronik: Kraftstoff- und Zündsysteme von Cosworth.

  • Materialien:

    • Aluminium-Motorblock und -Kolben.

    • Aus einem Stück gefertigter Stahlkurbelwelle.

    • Titan-Pleuel.


Highlights

  • Rückkehr von Cosworth in die Formel 1 nach drei Jahren Pause.

  • Punktgewinn bereits beim Saisonauftakt in Bahrain.

  • Nico Hülkenberg sicherte sich eine beeindruckende Pole-Position beim Großen Preis von Brasilien, die das Potenzial des FW32 bei nassen Bedingungen unterstrich.